Wie läuft unsere Zusammenarbeit ab?
Auch wenn meine Angebote auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind, so ist doch der Ablauf der Beratung in seinen Grundzügen immer gleich: Nehmen Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir auf, so dass ich einen Eindruck von Ihrem Anliegen gewinne. Ich erläutere Ihnen, was Sie zu den Inhalten und dem Ablauf der Beratung oder Therapie wissen müssen. Und ich informiere Sie natürlich auch über die Kosten und die Möglichkeiten der Bezuschussung durch die Krankenkassen. Wenn gewünscht, sprechen wir dann das weitere Vorgehen ab und vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.
Ich richte mich nach der „Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und Ernährungsbildung in Deutschland“ und berate Sie unabhängig und produktneutral. Die Empfehlungen, die Sie von mir in Ernährungstherapie und Ernährungsberatung erhalten, orientieren sich an den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und anderer Fachgesellschaften sowie an medizinischen Leitlinien.
Erstgespräch
Der erste Beratungstermin dient dazu, Näheres zu Ihrem Anliegen und zu Ihren Symptomen zu erfahren. Wir sprechen auch darüber, welches Wissen über Ihre Symptome oder Ihre Erkrankung Sie bereits haben, welche Maßnahmen bereits durchgeführt wurden und welche Medikamente Sie ggf. einnehmen. Wichtige Themen werden schließlich Ihre Lebenssituation und Ihre Vorlieben beim Essen (also auch: Ihr Lieblingsessen) sein.
Gemeinsam formulieren wir Ihre Ziele und ich erläutere Ihnen, wie Sie ein Ernährungsprotokoll führen. Das Ernährungsprotokoll bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Es dient dazu, gemeinsam mit Ihnen festzulegen, welche ernährungstherapeutischen Maßnahmen ergriffen werden.
Folgegespräche
Im Rahmen der folgenden Beratungstermine besprechen wir Ihr Ernährungsprotokoll und betrachten, wie Ihr Essverhalten unter Berücksichtigung Ihrer Symptomatik, Ihrer Lebenssituation und Ihrer individuellen Vorlieben gestaltet werden kann. Ich erläutere Ihnen die Prinzipien einer gesundheitsfördernden, vollwertigen Ernährung, gebe Ihnen Tipps zur Lebensmittel- und Getränkeauswahl sowie zur praktischen Umsetzung der Empfehlungen.
Ich helfe Ihnen auch dabei, Zutatenlisten auf Verpackungen verstehen und deuten zu können (wichtig v.a. für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten), stelle Ihnen neue, alternative Lebensmittel vor, und ich gebe Ihnen Tipps für die Zubereitung Ihrer Speisen. Auf Wunsch begleite ich Sie auch gerne einmal bei einem Einkauf.

Computergestützte Auswertung des Ernährungsprotokolls
Auf Wunsch kann ich Ihr Ernährungsprotokoll auch computergestützt auswerten. Sie erhalten dann von mir eine detaillierte Übersicht über die Zusammensetzung Ihres Essens (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe u.a.).

Erstellung eines Speiseplans
Auf der Grundlage des von Ihnen geführten Ernährungsprotokolls kann ich für Sie einen individuellen und bedarfsgerechten Speiseplan erstellen. Gerne unterstütze ich Sie außerdem bei der Umsetzung der Maßnahmen in den Alltag.
Wo und wie findet die Beratung statt?
Beratung in der Merkur-Apotheke Leinhausen
Die Beratungen finden in den Räumen der Merkur-Apotheke Leinhausen, Stöckener Str. 54, 30419 Hannover, statt.
Beratung per Videogespräch

Wenn Sie nicht in die Räume der Merkur-Apotheke Leinhausen kommen können oder wollen, kann die Beratung auch über ein Videokonferenzsystem durchgeführt werden. Das verwendete Videokonferenz-Tool erfüllt selbstverständlich die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).